Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung
Barrierefreiheit
03.11.2025

Forschertag in der Caritas-Kita Rastpfuhl

Die Caritas-Kita Rastpfuhl ist schon seit vielen Jahren ein zertifiziertes Haus der kleinen Forscher. Der jährliche Forschertag ist das Jahres highlight in diesem Projekt.
Licht an.. die Kinder bauen eine Lampe
Licht an.. die Kinder bauen eine Lampe

In den Bildungsräumen der Kita wird täglich geforscht: Kinder dürfen beobachten, ausprobieren, Fragen stellen und mit Materialien experimentieren. Damit das gut gelingt, nehmen pädagogische Fachkräfte regelmäßig an Fortbildungen teil – so lernen sie, wie man altersgerecht forscht und Lernprozesse begleitet.

 

Ein besonderes Highlight ist jedes Jahr der Forschertag – ein gemeinsames Ereignis im ganzen Haus, zu dem die Initiative „Haus der kleinen Forscher“ (heute Stiftung Kinder forschen) aufruft. Früher hieß dieser Aktionstag „Tag der kleinen Forscher“, seit 2024 trägt er den Namen MINTmachtage, um die Bedeutung für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik sowie Nachhaltigkeit zu betonen.

 

Auch in diesem Jahr wurde in allen Bereichen der Kita geforscht. Die Kinder hatten spannende Angebote, unter anderem:

 

Wir bauen Raketen, die fliegen

Aus einfachen Materialien bauten die Kinder kleine Raketen, die tatsächlich flogen, wenn sie kräftig Luft hineinbliesen. So konnten sie erleben, wie Luftdruck Bewegung erzeugt – ein faszinierendes Experiment, das zum Staunen und Weiterdenken anregte.

 

Öl-Fingerabdrücke: Reiben auf Backpapier

Durch das Reiben von Lebensmitteln auf Backpapier wurde sichtbar, ob Fett bzw. Öl enthalten ist oder nicht. So entdeckten die Kinder, welche Lebensmittel ölig sind und welche nicht – und übten Beobachtung, Vergleich und Vermutung.

 

Stromkreis mit Elektroden – ein kleines Licht einschalten

Mit Elektroden und einer einfachen Stromquelle (z. B. Batterie) konnten die Kinder erleben: Wenn Kontakt hergestellt wird, leuchtet ein kleines Licht. So wurde sichtbar, wie Strom fließt und wie man einen einfachen Stromkreis aufbauen kann.

 

Während dieser Aktionen wurden die Kinder von den pädagogischen Fachkräften angeleitet, begleitet und ermuntert, selbst zu forschen, Hypothesen zu bilden und zu überprüfen. Der Forschertag machte deutlich: Forschen bedeutet, Fragen zu haben, Dinge auszuprobieren, zu scheitern und neu zu überlegen.

 

Das gemeinsame Forschen stärkt das Interesse an Naturphänomenen, fördert die Freude am Entdecken und macht Wissenschaft und Technik schon im Kita-Alter erlebbar.

Caritas Kindertagesstätte Rastpfuhl Donaustraße 11, D-66113 Saarbrücken Anfahrt
06 81 / 75 35 90 0 06 81 / 75 35 90 9
Einrichtungsleitung
Carina Meusel